7. Leutesdorfer Kultursommer in Leutesdorf
Vielfältiges Programm vom 23.5. – 29.6.25
Unter der Federführung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf wurde mit vielen Leutesdorfer Vereinen und Betrieben wieder ein vielfältiges Kulturprogramm zusammengestellt, so dass sich Leutesdorfer und Gäste auf tolle Events in dem Weinort freuen können!
Die Veranstaltungsreihe beginnt mit einem Puppentheater der Koblenzer Puppenbühne am 23.5.25 um 15Uhr. Die Karten gibt es im Vorverkauf unter www.leutesdorf-rhein.de für 5€/Erwachsener und 3€/Kind. Am 24.5.25 startet um 15 Uhr eine Themenwanderung der Naturfreunde Leutesdorf ab Leyscher Hof bis zur Weinbergsschaukel. An der Weinbergsschaukel feiern der Katholische Junggesellenverein anschließend (ab 18 Uhr) eine Wein-im-Wingert-Party mit allen Gästen. Sonntag 25.5.25 lädt die kfd Leutesdorf dann zu einem Tanztee mit Kaffee und Kuchen ein. Die Eintrittskarten zu 5€ sind im Vorverkauf erhältlich. Bei einer offenen Musikprobe am 28.5.25 um 19 Uhr begeistert der Musikverein Blau-Weiß alle Musikfreunde. Am 31.5.25 um 14 Uhr wird eine Fotoausstellung der Fotografin Alexia Perrotti im Gemeindezentrum Leutesdorf eröffnet, die auch noch am 1.6. sowie vom 7.-9.6.25 jeweils von 14-17Uhr besichtigt werden kann. Zu einer kleinen Zeitreise lädt am 4.6.25 um 19 Uhr das Leutesdorfer Dorfmuseum mit einer Bildershow ein. Mit einem Lesetheater geht es mit der kfd Leutesdorf am 6.6.25 um 19 Uhr weiter. Am 7.6.25 um 19 Uhr kommen wieder Musikfreunde bei einem Konzert von „My Darling Clementine“ auf ihre Kosten. Karten gibt es für 15 € im Vorverkauf. Am Wochenende 14./15.6.25 laden Karnevalsverein „Mir hale Pohl“ und Möhnenverein „Weinhexen“ mit Unterstützung von kfd und Glückspilz an die Wagenbauhalle ein. Samstags mit einem bunten Programm beim MöPöSommerfest ab 15 Uhr und sonntags mit MöPöFrühschoppen ab 10.30 Uhr. Am 20.6.25 findet um 15 Uhr ein Pokalschießen für Jedermann in der Schützenhalle unter Leitung der Schützenbruderschaft Leutesdorf statt. Am 28.6.25 führt die ARGE Kulturlandschaft von 11 – ca. 14 Uhr durch die Leutesdorfer Kulturlandschaft mit Start an der Weinbergsschaukel. Die Theatergruppe Leutesdorf präsentiert an den Wochenenden 20.-22.6. sowie 27.-29.6.25 „Nobi, Bubi und Schrapnell oder 4 Zimmer, Küche, Bad“ von Christiane Cavazzini. Karten gibt es für 10 € im Vorverkauf.
Alle Karten (zzgl. Vorverkaufsgebühr) können auf www.leutesdorf-rhein.de/kuso erworben werden. Wer keine Karten online buchen kann, kann diese auch persönlich am 12.5.25 oder am 2.6.25 jeweils von 18-19 Uhr im Gemeindezentrum (Oelbergstraße 12a) kaufen. Die Veranstaltungen finden soweit nicht anders angegeben im Leyscher Hof (August-Bungert-Allee 9) statt. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden sie ebenfalls auf der Leutesdorfer Homepage sowie in den in vielen Leutesdorfer Betrieben ausliegenden Flyern und werden in Kürze nochmal in der örtlichen Presse bekannt gegeben.
Die Zusammenarbeit der Veranstalter und gemeinsame Koordination von Personal & Finanzen zeichnet dieses Projekt des Kultursommers aus, das 1996 das erstemal in Leutesdorf durchgeführt wurde.
Weitere Vereine und Betriebe veranstalten außerhalb dieser Organisation, aber in diesem Zeitraum, eigene Events und ergänzen das vielseitige Programm: Am 30.2.25 um 19 Uhr startet im Weingut 1640Mohr die Kunstausstellung „Flaschengeist“. Vom 29.5.-31.5.25 wird es mit dem SV Leutesdorf sportlich. Donnerstags findet das traditionelle Dorftunier auf dem Sportplatz statt, freitags gibt es eine Bierolympiade und samstags ein Kinderfest. Am 1.6.25 ab 11 Uhr beginnt die Veranstaltung „Wilde Weingüter“ auf der Hubertusburg. Flohmarktfreunde können am 8.6.25 von 10-16 Uhr beim Garagenflohmarkt durch Leutesdorf stöbern. Zur Mittsommer-Party lädt am 20. und 21.6.25 das Team Zolltor ins Zolltor ein.
Außerdem hat das Leutesdorfer Dorfmuseum in diesem Zeitraum jeden Sonntag von 14 – 17 Uhr geöffnet.
Darüber hinaus kann Jedermann an einem Preisausschreiben teilnehmen, in dem es herauszufinden gilt, wo sich die abgebildeten Fenster befinden. Die Fragebögen liegen in Kürze im Gemeindezentrum aus und sind während der Kultursommerveranstaltungen erhältlich.