Tourismusstandort Landkreis Neuwied

Für weitere Infos zu den touristischen Highlights bitte auf die Punkte klicken.

sky0 sky1 sky2 sky3
1

Unkel
Willy-Brandt-Forum / Gefängnisturm

Ob gelebte Rheinromantik oder grandioses Naturerleben auf dem Rheinsteig, die Verbandsgemeinde Unkel besticht durch ihre Vielfalt.

Mehr...

2

Asbach Eisenbahnmuseum / Kloster Ehrenstein

Die VG Asbach liegt im Naturpark Rhein-Westerwald und grenzt unmittelbar an die Naturparks Siebengebirge und Bergisches Land.

Mehr...

3

Linz am Rhein Altstadt / Struenzerbrunnen

Linz ist eines der beliebtesten Ausflugsziele am „Romantischen Rhein".

Mehr...

4

Verbandsgemeinde Bad Hönningen
Thermalquelle / RömerWelt

Mit den Rheinorten Bad Hönningen, Rheinbrohl, Hammerstein und Leutesdorf wird die Verbandsgemeinde Bad Hönningen geprägt durch sonnendurchflutete Weinberge...

Mehr...

5

Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach
Weihnachtsdorf Waldbreitbach / Kreuzkappelle / Wiedtalbad u.v.m.

Ob an der Wiedpromenade, in den Luftkurorten oder in den romantischen Seitentälern, die VG Rengsdorf-Waldbreitbach bietet die perfekte Kulisse für einen traumhaften Wanderurlaub.

Mehr...

6

Puderbach
Klettersteig / Naturerlebnispfad

Die Verbandsgemeinde Puderbach liegt im Nordosten des Kreises Neuwied, direkt im Herzen des Westerwaldes.

Mehr...

7

Dierdorf
Hallenbad / Flugplatz

Die VG Dierdorf besticht durch eine abwechslungsreiche und attraktive Landschaft mit touristischen Attraktionen wie der Kirchenruine Hausenborn und der Isenburg, sowie einer gut aufgestellten Gastronomie.

Mehr...

8

Neuwied
Schloss Engers / Zoo Neuwied

Ob man sich in seiner Freizeit aktiv betätigen möchte, kulturell interessiert ist oder mit seinen Kindern einen abwechslungsreichen Tag erleben will – die Deichstadt bietet für jeden etwas...

Mehr...

erlebnisreich - Vom romatischen Rhein bis in den grünen Westerwald

Aktuelles

Fünf Verbandsgemeinden wollen zusammenarbeiten – Infoterminal im WW-Park in der Planung – Eigenes Service Center vorerst zurückgestellt

„Wir Westerwälder“-Verwaltungsrat tauscht sich über vernetze Marketing-Maßnahmen der Region Westerwald aus.

Neuauflage der Broschüre enthält neben vielen Möglichkeiten für Firmentreffen und Veranstaltungen jetzt auch "Erlebnisbausteine"

Landräte Achim Hallerbach, Dr. Peter Enders und Achim Schwickert besprechen in der Römer-Welt neue Projekte

Gestalten Sie die Zukunft unserer Region Westerwald mit:

www.wir-westerwaelder.de >>Jetzt bewerben!

Das Westerwälder Eichhörnchen Eddi war der Hingucker

Unterkategorien

fachkraefteallianz

Die im Dezember 2019 gegründete Fachkräfteallianz Neuwied bildet ein Netzwerk aus neun Institutionen des Landkreises. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit im gemeinsamen Netzwerk der Fachkräfteallianz, da die Themen rund um Berufsausbildung und Fachkräfte existenzielle Bedeutung zur regionalen Gewinnung und Sicherung von Auszubildenden und Arbeitnehmern besitzen.

fachkraefteallianz hero

@IHK Koblenz – Auf dem Bild v.l.n.r.:

Harald Schmillen (Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied), Helmut Neitzert (Agentur für Arbeit), Karl-Ernst Starfeld (Agentur für Arbeit), Achim Hallerbach (Landrat), Michael Kretzer (Jobcenter Neuwied), Marion Blettenberg (Wirtschaftsforum Neuwied), Alexander Baier (Handwerkskammer Koblenz), Christian zur Hausen (IHK-Vizepräsident), Holger Trende (Stadtverwaltung Neuwied), Michael Braun (Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald), Martin Neudecker (IHK Koblenz), Kristina Kutting (IHK Koblenz)

Das Foto entstand im Jahr 2019 vor der Corona-Krise.

Partner der Fachkräfteallianz Neuwied:

arbeitsagentur

 

arbeitsagentur

 

arbeitsagentur

 

arbeitsagentur

 

arbeitsagentur

 

arbeitsagentur

 

arbeitsagentur

 

arbeitsagentur

 

arbeitsagentur

 

 

Neuauflage für die erfolgreiche Neuwieder Ausbildungsmesse

„Fachkräfteallianz“: Planungen für große Schau mit rund 80 Ausstellern auf dem Luisenplatz laufen - Betriebe können sich ab 13. Februar anmelden

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – wollen aber auch gut vorbereitet sein: Nach dem großen Erfolg der ersten Ausbildungsmesse auf dem Neuwieder Luisenplatz im Vorjahr laufen die Vorbereitungen für die diesjährige Auflage am 26. Mai deshalb nun auf Hochtouren.

Die „Fachkräfteallianz“ kam bei ihrem jüngsten Arbeitstreffen überein, dass 2023 rund 80 Aussteller zugelassen werden sollen. Das ist im Vergleich zur Premiere eine Verdoppelung. „Wir hatten so viele positive Rückmeldungen und so großen Zuspruch, dass wir sicher sind, dass diese Plätze zügig vergeben sind“, sagen Kristina Kutting (IHK) und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen (WFG) übereinstimmend. Denn beiden ist auch klar, dass die Problematik des (Fach-)Kräftemangels in den vergangenen Monaten nicht kleiner, sondern vielmehr das beherrschende Thema in der heimischen Wirtschaft geworden ist. „Die jüngsten Krisen haben unsere Unternehmen zum größten Teil wirklich gut verkraftet, aber bei jedem Firmenbesuch höre ich, dass Mitarbeiter händeringend gesucht werden“, bestätigt auch Landrat Achim Hallerbach und ruft zur Teilnahme auf.

Die 2. Neuwieder Ausbildungsmesse ist dabei für die teilnehmenden Firmen wieder eine optimale Bühne, um sich möglichst vielen Interessenten präsentieren zu können. „Im vergangenen Jahr standen die jungen Menschen praktisch Schlange. Der Luisenplatz in der Innenstadt ist für eine solche Messe einfach genau der richtige Ort“, freut sich auch Oberbürgermeister Jan Einig, der darauf hinweist, dass die heimischen Schulen wieder gezielt angeschrieben werden, um eine ähnlich gute Resonanz zu bekommen. Zusätzlich verlängern die Veranstalter die Öffnungszeit bis 16 Uhr, damit auch junge Menschen noch nach der Schule vorbeikommen und sich informieren können.

……………..

Jetzt anmelden:

Die „2. Neuwieder AusbildungsmessePlus - Beruf + Karriere + Weiterbildung“ findet am 26. Mai 2023 von 9 bis 16 Uhr auf dem Luisenplatz in Neuwied statt. Interessierte Unternehmen aus dem Kreis Neuwied können sich zwischen dem 13. Februar und 13. März auf der Homepage der IHK für einen Stand anmelden.

Bitte beachten Sie, dass die Ausstellerplätze bereits alle belegt sind. Interessierte Unternehmen aus dem Kreis Neuwied können sich gerne noch auf die Nachrückerliste setzen lassen.

Veranstalter der Ausbildungsmesse ist die 2019 gegründete „Neuwieder Fachkräfteallianz“. Ihr gehören die Agentur für Arbeit Neuwied, die Handwerkskammer (Hwk) Koblenz, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, das Jobcenter Landkreis Neuwied, die Neuwieder Kreisverwaltung, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, die Neuwieder Stadtverwaltung, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Neuwied und das WirtschaftsForum (WiFo) Neuwied an.

 

Fachkräfteallianz1

 

Hier finden Sie weitere Infos zu der Fachkräfteallianz:

News aus dem Bereich Tourismus.

wfg newsletter header

Wir informieren Sie zu den neuesten Themen, Aktionen und Entwicklungen im Landkreis Neuwied.

Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein, um diesen Newsletter zu abonnieren. Wir senden Ihnen daraufhin eine E-Mail zu. Um Missbrauch auszuschließen, wird die Zusendung des Newsletters erst dann freigeschaltet, wenn Sie unsere E-Mail bestätigt haben.

 

 

Bisherige Newsletter

Top-News

Aktuelles

Touristik-Verband informiert Grundschüler über die Heimat

Der Touristik-Verband Wiedtal hat für alle Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klassen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ein Paket mit Informationen zur Heimat zusammengestellt.

Mehr...

Radwandertag WIEDer ins TAL am 21. Mai 2023

Am Sonntag, 21. Mai 2023 findet der Radwandertag WIEDer ins TAL statt. Die Landesstraßen L255 und L269 im Wiedtal sind von 10:00 – 17:00 Uhr nur für Fahrradfahrer, Inlineskater und Fußgänger geöffnet.

Mehr...

Neue Weihnachtsbeleuchtung für die Tourist-Information Waldbreitbach

Die Tourist-Information Waldbreitbach befindet sich in einem über 250 Jahre alten Fachwerkhaus, das 2020 umfangreich saniert wurde. Damit sich das Gebäude noch besser in das Weihnachtsdorf einfügt, hat der Touristik-Verband Wiedtal e.V. eine neue Weihnachtsbeleuchtung anbringen lassen.

Mehr...

UrlaubsMagazin 2023 Wiedtal & Rengsdorfer Land

Das UrlaubsMagazin 2023 für das Wiedtal und das Rengsdorfer Land ist bereits jetzt erschienen.

Mehr...